Kosten:
Teilnahmegebühr inkl. Verpflegung und Unterlagen: € 650,– exkl. MwSt
Mai
Für interne Berater:innen, Changemanager:innen, Programm- und Projektmanager:innen, strategisch Entscheidende, Expert:innen für Leadership Development und OE
Karin Schiessl-Kreutzer nimmt Anmeldungen gerne entgegen.
Kosten:
Teilnahmegebühr inkl. Verpflegung und Unterlagen: € 650,– exkl. MwSt
Viele Klüfte in der Gegenwart, die uns herausfordern und die Sehnsucht nach Luftsprüngen rufen nach einem Camp für Neugierige und Entdecker.
Durch die aktuellen Umbrüche haben wir wesentliche Gewissheiten verloren. Wie haben wir darauf reagiert: Weitermachen wie bisher – meist mit mehr Druck, Flucht nach vorne antreten und alles neu machen wollen, erschöpft und ratlos zurücksinken und abwarten – jeder von uns hat an sich selbst und in seinem Umfeld all diese Strategien erlebt. Und das in einer Situation, die für uns neu ist: viele Klüfte und wachsende, unüberwindbar scheinende Spannungsfelder, fehlende Landkarten, zu wenig kollektive Akteure, die diese Klüfte wirkungsvoll verbinden und einen Diskurs über vielversprechende Zukunftsnarrative entwerfen. All das trifft für Organisationen, Unternehmen und die Gesellschaft gleichermaßen zu.
Worum es geht!
Darum: mehr Orientierung in diesem Durcheinander gewinnen, ein Narrativ für das Ganze und für sich selbst entwickeln. Dazu gehört auch zupacken, experimentieren, innovative Gestaltungschancen entdecken. Der erste Schritt dazu: alle kommen sprichwörtlich „am Lagerfeuer“ zusammen und teilen, was habe ich erlebt, was beschäftigt mich und was möchte ich gemeinsam mit euch entwickeln und ausprobieren. So entstehen neue rationale und sinnliche Gewissheiten. Das schafft Verbundenheit, Kraft und Zuversicht für innovative nächste Schritte. Und genau das ist unser Plan für das Heitger+ Camp Kluftsprünge.
Ein Camp für Neugierige und Entdecker:innen!
… zu Fragen wie:
Dazu möchten wir unsere Erfahrungen mit euch teilen, Prototypen und Konzepte vorstellen, die sich für uns bewährt haben – in einem lebendigen und inspirierenden Austausch. Ihr bringt eure Erfahrungen, Projekte und Fragen mit – daraus entstehen neue Einsichten und Impulse für die eigene Praxis. Für ein tieferes Verständnis führen mit allen Teilnehmern ein Vorgespräch.
Was du gewinnst:
Zum Abschluss laden wir dich zum Fest „Goodbye & Hello“ ein. Am 12. Mai 2023 ab 19:00 Uhr, Badeschiff am Donaukanal.
Im Falle einer Stornierung werden ab 30 Tage vor dem Termin 50%, ab 14 Tage vor dem Termin 100% der Teilnahmegebühr verrechnet.
Gerne auch direkt über unseren Anmeldelink